Lebendige Kunst, moderne Kultur. Aus der Stadt genommen, eingebettet in die Natur: vergrößert, bereichert, verdichtet
Mit der Eröffnung des Woods Art Institute als einen beständigen Ort der kulturellen Begegnung entstehen unweit der Hamburger Stadtgrenze neue Möglichkeiten des Schaffens, des Sammelns, der Lehre und der Erfahrung von Kunst. Nicht als Gegenentwurf zur Natur, sondern als deren lebendige Ergänzung.
„Wofür steht eine kulturelle Einrichtung heute?“ Das ist im digitalisierten 21. Jahrhundert eine wichtige, zentrale Frage. Eine grundlegende Auffassung des Woods Art Institute ist, dass Kultur nicht nur attraktiv und einnehmend, sondern auch zutiefst nützlich und sinnstiftend agiert. Kultur ist kein bloßes Ornament unseres täglichen Lebens, sondern existentieller Teil der Weiterentwicklung und des Verständnisses unserer Veränderung als Mensch. Diese Annahme ist entscheidend für das Wirken am Woods Art Institute und weist dessen Weg in die Zukunft.
Das Hauptinteresse des WAI gilt der Idee. Vor allem aber, auf welch vielfältige Weise sie die Menschheit zum Ausdruck gebracht hat: Literatur, Film, Musik, Philosophie, Kunst und Wissenschaft. Im weitläufigen Park- und Waldareal und den Gebäuden des Instituts finden diese Disziplinen nicht nur ihre Heimat, sondern einen Nährboden. Während sich im zentralen Ausstellungshaus die Sammlung Reinking präsentiert, ergänzen im Außenbereich ein stetig wachsender Skulpturengarten und das historische Arboretum die Sammlung zeitgenössischer Kunst und Artefakte. Im WAI entstehen Künstlerateliers, Werkstätten, eine Bibliothek und Seminarräume, ein Boardinghaus und ein Café. Orte der Zusammenkunft, des Austausches und der Produktivität: Interdisziplinäres Wirken bedeutet im WAI unvorhergesehene Resonanzen und die kulturelle Durchdringung von Natur, Mensch und Kunst.
Das Current Dance COLLECTIVE im WAI
Das Current Dance COLLECTIVE im WAI
Das Current Dance COLLECTIVE im WAI
Das Current Dance COLLECTIVE im WAI
Das Current Dance COLLECTIVE im WAI
Das Current Dance COLLECTIVE im WAI
Das Current Dance COLLECTIVE im WAI
Das Current Dance COLLECTIVE im WAI
Das Current Dance COLLECTIVE im WAI
Das Current Dance COLLECTIVE im WAI
Kunst ist das Hauptinstrument für das Arbeiten und Lernen im WAI. Sie bildet einen eigenen Raum des freien Denkens und Schaffens aus, in dem sowohl gefestigte Positionen der Kunstgeschichte als auch neue Herangehensweisen willkommen sind. Die hauptsächlich Werke des 20. und 21. Jahrhunderts sowie zahlreiche internationale, indigene Artefakte umfassende Sammlung Reinking stellt ein weiteres zentrales Instrument des WAI dar. Die Sammlung wird hierbei als Energiequelle begriffen. Das Woods Art Institute lädt regelmäßig Kulturschaffende dazu ein, neue Interpretationen und Aspekte dieser Energie zu finden und dessen Idee beständig zu erweitern.
Lebendige Kunst, moderne Kultur. Aus der Stadt genommen, eingebettet in die Natur: vergrößert, bereichert, verdichtet
Mit der Eröffnung des Woods Art Institute als einen beständigen Ort der kulturellen Begegnung entstehen unweit der Hamburger Stadtgrenze neue Möglichkeiten des Schaffens, des Sammelns, der Lehre und der Erfahrung von Kunst. Nicht als Gegenentwurf zur Natur, sondern als deren lebendige Ergänzung.
„Wofür steht eine kulturelle Einrichtung heute?“ Das ist im digitalisierten 21. Jahrhundert eine wichtige, zentrale Frage. Eine grundlegende Auffassung des Woods Art Institute ist, dass Kultur nicht nur attraktiv und einnehmend, sondern auch zutiefst nützlich und sinnstiftend agiert. Kultur ist kein bloßes Ornament unseres täglichen Lebens, sondern existentieller Teil der Weiterentwicklung und des Verständnisses unserer Veränderung als Mensch. Diese Annahme ist entscheidend für das Wirken am Woods Art Institute und weist dessen Weg in die Zukunft.
Das Hauptinteresse des WAI gilt der Idee. Vor allem aber, auf welch vielfältige Weise sie die Menschheit zum Ausdruck gebracht hat: Literatur, Film, Musik, Philosophie, Kunst und Wissenschaft. Im weitläufigen Park- und Waldareal und den Gebäuden des Instituts finden diese Disziplinen nicht nur ihre Heimat, sondern einen Nährboden. Während sich im zentralen Ausstellungshaus die Sammlung Reinking präsentiert, ergänzen im Außenbereich ein stetig wachsender Skulpturengarten und das historische Arboretum die Sammlung zeitgenössischer Kunst und Artefakte. Im WAI entstehen Künstlerateliers, Werkstätten, eine Bibliothek und Seminarräume, ein Boardinghaus und ein Café. Orte der Zusammenkunft, des Austausches und der Produktivität: Interdisziplinäres Wirken bedeutet im WAI unvorhergesehene Resonanzen und die kulturelle Durchdringung von Natur, Mensch und Kunst.
Das Current Dance COLLECTIVE im WAI
Das Current Dance COLLECTIVE im WAI
Das Current Dance COLLECTIVE im WAI
Das Current Dance COLLECTIVE im WAI
Das Current Dance COLLECTIVE im WAI
Das Current Dance COLLECTIVE im WAI
Das Current Dance COLLECTIVE im WAI
Das Current Dance COLLECTIVE im WAI
Das Current Dance COLLECTIVE im WAI
Das Current Dance COLLECTIVE im WAI
Kunst ist das Hauptinstrument für das Arbeiten und Lernen im WAI. Sie bildet einen eigenen Raum des freien Denkens und Schaffens aus, in dem sowohl gefestigte Positionen der Kunstgeschichte als auch neue Herangehensweisen willkommen sind. Die hauptsächlich Werke des 20. und 21. Jahrhunderts sowie zahlreiche internationale, indigene Artefakte umfassende Sammlung Reinking stellt ein weiteres zentrales Instrument des WAI dar. Die Sammlung wird hierbei als Energiequelle begriffen. Das Woods Art Institute lädt regelmäßig Kulturschaffende dazu ein, neue Interpretationen und Aspekte dieser Energie zu finden und dessen Idee beständig zu erweitern.
Folgen Sie uns auf Instagram
WOODS ART INSTITUTE
GOLFSTRASSE 5, 21465 WENTORF BEI HAMBURG
INFO@WOODSARTINSTITUTE.COM
@woodsartinstitute AUF INSTAGRAM
WAI WOODS ART INSTITUTE
GOLFSTRASSE 5
21465 WENTORF BEI HAMBURG